Allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze oder GAAP sind eine Reihe von Rechnungslegungsstandards, die von den meisten US-amerikanischen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen sowie staatlichen und lokalen Regierungen befolgt werden. GAAP ist eine Branchenkürzel, die zur Bezeichnung der standardisierten Richtlinien verwendet wird, die festlegen, wie und was Unternehmen an die Öffentlichkeit berichten. Interessierte Parteien wie Investoren, Kreditgeber und potenzielle Geldgeber erwarten von Unternehmen, dass sie sich an die GAAP-Berichtsstandards halten, damit sie die finanzielle Leistung einer Organisation verstehen und vergleichen können.
Werfen wir einen genaueren Blick auf diese allgemein anerkannten Prinzipien und wer GAAP verwendet.

Bildquelle: Getty Images.
Wer verwendet GAAP?
Öffentlich gehandelte US-Unternehmen halten sich an GAAP, da dies von der Securities and Exchange Commission (SEC) vorgeschrieben ist. Dies bedeutet, dass GAAP für Anleger besonders nützlich ist, da jedes Unternehmen seine finanzielle Leistung auf dieselbe Weise messen und berichten muss. Der direkte Vergleich von Unternehmen und der Vergleich verschiedener Berichtsperioden für dasselbe Unternehmen sind integrale Bestandteile von Anlageentscheidungen treffen .
Im Gegensatz dazu erfassen die meisten nicht-öffentlichen Unternehmen ihre finanziellen Leistungen nur zu steuerlichen Zwecken. Häufig melden diese Unternehmen sowohl GAAP- als auch Nicht-GAAP-Ergebnisse (angepasst), insbesondere bei den Gewinnen.
Was sind die allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze?
Wirtschaftsprüfer und interne Buchhalter müssen diese 10 allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze befolgen:
1. Regelmäßigkeit
Unternehmen müssen regelmäßig alle spezifischen Regeln und Vorschriften befolgen. Die Rechnungslegungsgrundsätze arbeiten zusammen, sodass jede Abweichung von den Berichtspflichten in einem Teil des Jahresabschlusses dazu führen kann, dass andere Teile falsch sind.
Ist Steckernetzteil ein guter Kauf
2. Konsistenz
Für den gesamten Rechnungslegungsprozess sind einheitlich dieselben Rechnungslegungsstandards anzuwenden. Ein Unternehmen sollte sicherstellen, dass die geltenden Standards im gesamten Unternehmen einheitlich angewendet werden.
3. Aufrichtigkeit
Eine genaue und unparteiische Buchführung ist unabdingbar. Buchhalter müssen, obwohl sie von den Unternehmen, die sie prüfen, bezahlt werden, wahrheitsgetreue und aufrichtige Abschlüsse erstellen.
4. Beständigkeit der Methode
Teilweise stehen unterschiedliche, aber gleichermaßen gültige Bilanzierungsmethoden zur Verfügung. Unternehmen sollten über Berichtsperioden hinweg möglichst immer die gleichen Methoden anwenden. Die Etablierung einer dauerhaften Bilanzierungsmethode erleichtert den genauen Vergleich.
5. Nichtentschädigung
Der Wert der Verbindlichkeiten eines Unternehmens sollte nicht durch den Wert des Unternehmensvermögens „kompensiert“ werden. Das Vermögen eines Unternehmens kann seine Schulden übersteigen, aber der Jahresabschluss sollte sowohl seine Vermögenswerte als auch seine Verbindlichkeiten getrennt ausweisen.
6. Achtung
Buchhalter sollten bei der Entscheidung, welche Rechnungslegungsmethoden sie anwenden sollen, vorsichtig oder konservativ sein. Ein umsichtiger Ansatz stellt sicher, dass die finanzielle Leistung eines Unternehmens nicht überbewertet wird.
7. Kontinuität
Die Rechnungslegung sollte unter der Annahme erfolgen, dass ein Unternehmen auf unbestimmte Zeit weitergeführt wird. Wenn ein Buchhalter Annahmen treffen muss, sollten diese Annahmen auf historischen Präzedenzfällen des Unternehmens basieren.
Was ist ein Basispunkt?
8. Periodizität
Finanzdaten sollten in regelmäßigen Abständen gemeldet werden, um einen einfachen Vergleich zwischen Berichtsperioden und Unternehmen zu ermöglichen.
9. Wesentlichkeit
Alle wesentlichen Finanzdaten und Informationen sollten offengelegt werden. Alles, was die finanzielle Lage eines Unternehmens beeinflusst, wird im Allgemeinen als wesentlich angesehen, was bedeutet, dass Unternehmen vollständige finanzielle Offenlegungen vorlegen müssen.
10. Äußerst guter Glaube
Buchhalter und Geschäftsführer sollten in gutem Glauben handeln, indem sie Transaktionen ehrlich aufzeichnen und Finanzdaten sammeln.
Vier zusätzliche GAAP-Grundsätze
Zusätzlich zu diesen 10 Hauptgrundsätzen wird von Unternehmen erwartet, dass sie sich an vier weitere Grundsätze halten, um die Integrität und Konsistenz ihrer Abschlüsse zu gewährleisten:
Regeln und Vorschriften für GAAP
Das Financial Accounts Standards Board (FASB), eine gemeinnützige Organisation, die in den 1970er Jahren von der SEC eine Aufsichtsbehörde erhielt, legt die spezifischen Regeln und Standards in Übereinstimmung mit GAAP fest. Dies sind die Grundlagen der GAAP-Regeln:
Wirtschaftsprüfer widmen ihre gesamte Karriere dem Verständnis und der Anwendung der spezifischen Regeln, die der FASB in Übereinstimmung mit GAAP festlegt. Die Kenntnis zumindest der Grundlagen von GAAP kann Anlegern helfen, die Unternehmen in ihren Portfolios besser zu verstehen und zu vergleichen.